Das ist ein wunderbares Bild von Jacob Maris, das einen förmlich hineinzieht in das tägliche Leben der Bevölkerung von Scheveningen.
Tag für Tag versammelten sich die Einwohner am Strand um auf die Ankunft der Fischerboote zu warten, sie an Land zu ziehen und den Fang zu sichten.
Und durch die geschickte Wahl der Perspektive scheint es so, als wären wir mitten unter ihnen.
Es ist eines der Bilder das entstand, nachdem sich Maris der um 1870 gegründeten Haager Schule anschloss.
Das bedeutete einen Bruch mit seinem bisherigen Schaffen, das gekennzeichnet war durch seine Verehrung der Künstler des 17. Jh. Doch durch die Begegnung mit der von Jozef Israels gegründeten Stilrichtung entwickelte Jacob Maris eine neue Art des Ausdrucks, die durch die Verwendung neblig-grauer und brauner Farben gekennzeichnet ist.
Wie man es auch auf diesem Bild sehr gut sehen kann.
Ankunft der Boote, Jacob Maris, 1884; ©Rijksmusuem Amsterdam, CC1.0