Friedrich Wilhelm I. liebte es, seine Soldaten aufmarschieren zu lassen. Schon als Kronprinz gründete er eine eigene...
Kulturgeschichte
Philippe Gaubert
Wir befinden uns im Frankreich vor der Jahrhundertwende. Ein kleiner Junge wird in Cahors geboren (1879), bald zeigt...
Das Neue Schloss in Meersburg
Das Neue Schloss in Meersburg, ein Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, steht auf einer Terrasse hoch über dem...
Karl Kraus
Am 28. April 1874 wird der Schriftsteller Karl Kraus in Böhmen (damals Teil der Habsburger-Monarchie) geboren. Er gab...
Der Freischütz
Ein Jägerbursche, der seine Seele dem Teufel verkauft, um in den Besitz magischer Kugeln zu gelangen. Eine...
Red House
Das „Arts and Crafts Movement“ war eine Kunstbewegung, die im England des 19. Jahrhundert entstand und bis zum Ende...
Die Geschichte des Joachim Haspinger
Pater Joachim Haspinger zählt, gemeinsam mit Andreas Hofer und Josef Speckbacher, zu den wichtigsten Führern des...
Francis Poulenc
Francis Poulenc wurde 1899 in Paris geboren. Er war ein Einzelkind, die Familie finanziell sehr gut gestellt und der...
Die Mariazellerbahn
Am 2.Mai 1907 wird die Mariazellerbahn für den Personenverkehr freigegeben. Sie ist die älteste elektrische...
Westfälischer Friede
Ein Krieg, dreißig Jahre und fünf Monate, der Deutschland verwüstete, das Land mit unfassbarem Leid überzog und die...
Künstlerinnen und Künstler auf der Bodenseehalbinsel Höri
Im westlichen Bodensee, zwischen Stein am Rhein und Radolfzell, liegt die Halbinsel Höri. Landschaftlich ist es hier...
Die Geschichte der Galeries Royales Saint-Hubert
Zu Beginn des 19. Jh. verfiel der niederländische Architekt Jean-Pierre Cluysenaar auf die Idee, einen Teil der eng...
Wer sind Ihr, Er und Sie? Und warum nicht Du?
Standen Sie schon einmal vor einer Person und fragten sich, ob Sie diese mit „Sie“ oder „Du“ ansprechen sollten?...
William Turner malt die Alpen
„Mein Stil ist die Atmosphäre“ W.T. Joseph Mallord William Turner wird 1775 in London geboren. Wir kennen ihn...
Der erste Elefant in Wien!
Am 7. Mai 1552 kehrte Erzherzog Maximilian mit seiner Gemahlin Maria aus Spanien zurück. Es waren 3 Triumphbögen...