Im Sommer 1789 befand sich ganz Paris in Aufruhr. Zwar rumorte es schon seit Langem im Volk, doch bisher hatte der...

Im Sommer 1789 befand sich ganz Paris in Aufruhr. Zwar rumorte es schon seit Langem im Volk, doch bisher hatte der...
Es ist interessant, wie Zufälle nicht nur unser persönliches Leben bestimmen, sondern auch die sogenannte „große“...
Im Juni 1866 brach der Krieg zwischen Preußen und Österreich aus. Da Italien mit Preußen aliiert war, erklärte es...
17. Juli 1515: Beginn des Ersten Wiener Kongresses oder Wiener Fürstentag (17. Juli. bis 29. Juli 1515). Das Ergebnis...
Eine der schlimmsten Naturkatastrophen des letzten Jahrtausends, schlimmer noch als die Überflutungen des Jahres 2013,...
Die Geschichten, die sich um die sogenannten Geisterschiffe ranken, sind fast so alt wie die Seefahrt selbst. Was...
Neben den weltberühmten Universitäten Oxford und Cambridge gibt es in England noch eine dritte Institution, bedeutend...
Die Geschichte der Ägäisvölker ist lang und verworren. Sprechen wir von der antiken griechischen Geschichte, so...
Das Byzantinische Reich erzeugt in unseren westeuropäischen Köpfen sofort Bilder: prachtvoll gekleidete Kaiser,...
In der Schule wird meist gelehrt, dass die „Pragmatische Sanktion“ nur dazu diente, Maria Theresia den Thron zu...
Das klassische Griechenland erfand die Philosophie und Demokratie, während das Römische Reich bis heute die...
Die Antike im Mittelmeerraum und damit auch dem Nahen Osten, in Nordafrika und Europa dauerte von circa 800 vor...
Es war ein kalter Wintertag, der 8. November im Jahre des Herrn 1620. Am Fuße des weißen Berges, knapp vor den Toren...
Wenn man heute von „antik“ spricht, dann kann das Vieles bedeuten: ein altes Möbel der Großeltern, eine verstaubte...
Die Kosaken gelten heute als Urbild des russischen Wesens. Dabei zeigen uns die Quellen eine ganz andere Geschichte....