Der 1734 geborene François- Joseph Gossec komponierte mehr als 50 Symphonien und viele Symphonies concertantes. Lesen Sie seine Geschichte.

Der 1734 geborene François- Joseph Gossec komponierte mehr als 50 Symphonien und viele Symphonies concertantes. Lesen Sie seine Geschichte.
Das Prädikat des bedeutendsten französischen Opernschaffenden in Zeiten der Revolution gebührt eindeutig...
Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges (1745-1799) ist ein weiterer großer Unbekannter unter den französischen...
1821 wird in Paris Pauline Garcia in eine bekannte spanische Sängerfamilie hineingeboren. Schon Paulines Vater feierte...
1847 wird in Paris Augusta Holmès hinein geboren in eine Familie irischer Abstammung. Erst 1871 fügte sie, nämlich...
Der gregorianische Gesang „Misit Dominus“ wird am 2. Sonntag nach Erscheinung gesungen. Er gehört zur Gattung des...
„Am ersten Schöpfungstag schuf Gott die Geige. Und sie blieb seither praktisch unverändert.“ (Louis Kentner) Das...
1857 wird Cécile Chaminade in Paris am Fuße des Montmartre geboren. Die Mutter, eine Pianistin, unterrichtete das...
Im Laufe des 16. Jahrhunderts löste sich die Laute allmählich aus ihrer alten Rolle. Innerhalb weniger Jahrzehnte...
Das Cello besitzt eine so schöne, menschenähnliche Stimme und eine solch breite Palette an Klangfarben, dass es...
1858 wird Mélanie Bonis in eine katholische Handwerkerfamilie geboren. Ihr musikalisches Talent wurde in der nicht...
Während seines kurzen Lebens hat F. Chopin mehr als fünfzig Mazurken geschrieben. Die erste komponierte er als...
Ende des 19. Jahrhunderts war Wien unbestritten die Musikhauptstadt Europas. Sollten sich andere Länder ruhig die...
Am 31. Mai 1804 wird Louise Dumont geboren, hinein in eine Familie voller MalerInnen und Bildhauer. Sie bekam recht...
Als der 35-jährige Pjotr Tschaikowski sein erstes Klavierkonzert Nikolai Rubinstein widmen wollte, verbarg dieser...