Das Prädikat des bedeutendsten französischen Opernschaffenden in Zeiten der Revolution gebührt eindeutig...

Das Prädikat des bedeutendsten französischen Opernschaffenden in Zeiten der Revolution gebührt eindeutig...
Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges (1745-1799) ist ein weiterer großer Unbekannter unter den französischen...
1821 wird in Paris Pauline Garcia in eine bekannte spanische Sängerfamilie hineingeboren. Schon Paulines Vater feierte...
Am 31. Mai 1804 wird Louise Dumont geboren, hinein in eine Familie voller MalerInnen und Bildhauer. Sie bekam recht...
Als der 35-jährige Pjotr Tschaikowski sein erstes Klavierkonzert Nikolai Rubinstein widmen wollte, verbarg dieser...
Am 5. Dezember 1791 starb Wolfgang Amadeus Mozart im Alter von nur 35 Jahren. Seine Witwe Constanze musste nun nach...
Der Donauwalzer ist wohl eines der bekanntesten Werke der Orchesterliteratur. Das liegt unter anderem daran, dass er...
1795 wurde, wie schon einmal andernorts erwähnt, das Conservatoire de Paris gegründet. Eines der Gründungsmitglieder...
"Ja, das Schreiben und das Lesen" Ja, das Schreiben und das Lesen ist nie mein Sach’ gewesen, denn schon von...
Er ist wohl der bekannteste und meistgespielte Marsch der Welt: der dem Feldmarschall Josef Wenzel Graf Radetzky von...
„Diese Veränderung hat ein liebes, zauberisches Mädchen hervorgebracht, das mich liebt, und das ich liebe; es sind...
Hermann Carl von Keyserlingk, russischer Gesandter am Hofe Dresdens, litt Zeit seines Lebens an Depressionen und...
Maurice Ravel hat seinen Bolero 1928 für die Tänzerin Ida Rubinstein komponiert. Zeit seines Lebens sollte er ein sehr...
Der junge Giuseppe Tartini studierte Geisteswissenschaften, Rhetorik und Musik, doch dürfte er seine Studien nicht...
„Der schönste Ort, an dem ich jemals gewohnt habe.“ (George Sand) Über den genauen Geburtstag Chopins gibt es...