Es gibt zwei Arten, die Welt zu betrachten (und natürlich unzählige Zwischenstufen): Entweder man nimmt einen breiten...

Es gibt zwei Arten, die Welt zu betrachten (und natürlich unzählige Zwischenstufen): Entweder man nimmt einen breiten...
George Bellows war der große Chronist New Yorks des frühen 20. Jahrhunderts. Denn neben seinen bekannten Darstellungen...
Es ist wohl das kleinste Wahrzeichen der Welt – die Bronzefigur an der Uferpromenade Langelinie in Kopenhagen, die als...
Auf den Gipfeln erhabener Berge Dünken die Sorgen der Erde mir Zwerge, Wenn sie im Tale als Riesen mir drohn. Dort...
„Hängstätten“ sind nicht ganz das, was man beim ersten Mal lesen erwarten würde. Es ist keine alternative Bezeichnung...
Es ist zwar eine grausame Geschichte aus der Feder des römischen Dichters Ovid, sie soll aber trotzdem hier erzählt...
Mit dem Wort „Gloriette“ bezeichnet man ein Gebäude in einer Gartenanlage, das sich auf einem erhöhten Standort...
Der niederländische Maler Anton Mauve (1838 – 1888) war Mitglied der Haager Schule, die für ihre realistischen...
Rom ist nicht nur die Stadt der Liebe, die Stadt der tausend Katzen und der sieben Hügel. Nein, „Roma Capitale“ ist...
Im österreichischen Salzkammergut liegt eine der schönsten UNESCO-Welterbestätten unseres Landes, die sogar einem...
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts herrschte Unruhe innerhalb des franziskanischen Ordens. Viele Brüder sahen das große...
Manchmal kann es auch ein Glück sein, wenn die Geschichte über einen Ort hinweggeht und ihn in einem »ursprünglichen«...
Das Tal der Loire zwischen Sully-sur-Loire und Chalonnes ist schon seit der Altsteinzeit besiedelt. Nach einer...
Der Café au Lait ist der Klassiker unter den französischen Kaffeespezialitäten. Früher wurde er in einer »bol«...
Bereits im frühen Mittelalter war Brügge eine internationale Handelsstadt. Das kann nicht verwundern, denn durch seine...