Die Burg Špilberk im mährischen Brünn beherbergte einst den berühmt-berüchtigten Offizier Maria Theresias, Franz...

Die Burg Špilberk im mährischen Brünn beherbergte einst den berühmt-berüchtigten Offizier Maria Theresias, Franz...
Friedrich Wilhelm I. liebte es, seine Soldaten aufmarschieren zu lassen. Schon als Kronprinz gründete er eine eigene...
Schläft ein Lied in allen Dingen, Die da träumen fort und fort, Und die Welt hebt an zu singen, Triffst du nur das...
Der 1734 geborene François- Joseph Gossec komponierte mehr als 50 Symphonien und viele Symphonies concertantes. Lesen Sie seine Geschichte.
Der Engländer George Stubbs (1724-1806) zählt zu den bedeutendsten und innovativsten Künstlern der europäischen...
Das Prädikat des bedeutendsten französischen Opernschaffenden in Zeiten der Revolution gebührt eindeutig...
Thomas Gainsborough war ein Maler, der von 1727 bis 1788 lebte. Er wird als einziger englischer Maler des Rokoko...
Kaiser Joseph I. bestimmte im Jahr 1710, dass die zurückgebliebenen osmanischen Geschütze und Geschosse nach der 2....
Das Wassermanagement-System der Stadt Augsburg ist seit Juli 2019 offizielles UNESCO-Weltkulturerbe. Es ist in seiner...
Stellen Sie sich einmal Folgendes vor: Sie sitzen noch leicht verschlafen und nichtsahnend an Ihrem morgendlichen...
Im Sommer 1789 befand sich ganz Paris in Aufruhr. Zwar rumorte es schon seit Langem im Volk, doch bisher hatte der...
Seit dem frühen 19. Jahrhundert kennt man den Begriff „Altweibersommer“. Dazu muss man wissen, dass noch bis etwa 1800...
Rom ist nicht nur die Stadt der Liebe, die Stadt der tausend Katzen und der sieben Hügel. Nein, „Roma Capitale“ ist...
Joseph Bologne Chevalier de Saint-Georges (1745-1799) ist ein weiterer großer Unbekannter unter den französischen...
Deauville in der Normandie ist schon seit Ende des 19. Jahrhunderts ein begehrtes Urlaubsziel, vor allem für die...