Neben dem wohl bekanntesten literarischen Zeugnis des Dreißigjährigen Krieges, dem „Simplicissimus“ von...

Neben dem wohl bekanntesten literarischen Zeugnis des Dreißigjährigen Krieges, dem „Simplicissimus“ von...
19. August 1477: Hochzeit zwischen Maximilian von Habsburg und Maria von Burgund Die junge Herzogin von Brugund,...
Er ist der wohl bekannteste Narr der europäischen Kulturgeschichte und bis heute das Sinnbild des lustigen Spötters....
Obwohl das Zitat „Ich kenne meine Pappenheimer“ heute meist negativ verwendet wird, war es ursprünglich ein Zeichen...
Nur einem Engländer kann es einfallen, einen verschollenen (und nach langem Suchen entdeckten) Zeitgenossen mit den...
Colbert begann als privater Vermögensverwalter des Kardinals Mazarin und wurde dessen rechte Hand. Mit einer für seine...
Honoré Gabriel Victor de Riqueti, der Marquis de Mirabeau, war eine der schillerndsten Figuren der an exzentrischen...
Prinz Wilhelm aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg wurde 1863, ein Jahr nach der Absetzung des...
Pater Joachim Haspinger zählt, gemeinsam mit Andreas Hofer und Josef Speckbacher, zu den wichtigsten Führern des...
„Einer für alle!“ – „Alle für einen!“ Wer von uns hat nicht, den Kopf voller Flausen und eine Gertenrute in der Hand,...
Die jüngste Tochter von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth war Marie Valerie. Die ersten 3 Kinder wurden...
Leopold I. (Liutpold), der Erlauchte/Durchlauchtigte genannt, wird um 940 geboren. Er war Graf im bayrischen Donaugau...