Persönlichkeiten

Josef Ludwig Franz Ressel

Am 29. Juni 1793 wird Josef Ludwig Franz Ressel geboren, österreichischer Forstbeamter und Entwickler der Schiffsschraube.   Der aus Böhmen stammende Josef Ressel studierte 1812-1816 an der Universität Wien Kameralwissenschaft, Landwirtschaft, allgemeine...

Peter Hagendorf

Neben dem wohl bekanntesten literarischen Zeugnis des Dreißigjährigen Krieges, dem „Simplicissimus“ von Grimmelshausen, gibt es ein zweites, nicht weniger interessantes, das bis vor Kurzem unbekannt war. Erst Ende der 1980 Jahre entdeckte ein Historiker die Schriften...

Hochzeit zwischen Maximilian von Habsburg und Maria von Burgund

19. August 1477: Hochzeit zwischen Maximilian von Habsburg und Maria von Burgund Die junge Herzogin von Brugund, Maria, war stark begehrt. Denn das Herzogtum Burgund (zu dem auch die burgundischen Niederlande gehörten) war ein reiches Land und sie war die Alleinerbin....

Die Geschichte des Till Eulenspiegel

Er ist der wohl bekannteste Narr der europäischen Kulturgeschichte und bis heute das Sinnbild des lustigen Spötters. Doch sieht man einmal von den Kinderversionen seiner Geschichten ab und beschäftigt sich mit der ursprünglichen Erzählung, dann merkt man bald, dass...
Peter Hagendorf

Peter Hagendorf

Neben dem wohl bekanntesten literarischen Zeugnis des Dreißigjährigen Krieges, dem „Simplicissimus“ von...

Graf zu Pappenheim

Graf zu Pappenheim

Obwohl das Zitat „Ich kenne meine Pappenheimer“ heute meist negativ verwendet wird, war es ursprünglich ein Zeichen...

mehr lesen
Marquis de Mirabeau

Marquis de Mirabeau

Honoré Gabriel Victor de Riqueti, der Marquis de Mirabeau, war eine der schillerndsten Figuren der an exzentrischen...

mehr lesen
Georg I.

Georg I.

Prinz Wilhelm aus dem Hause Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg wurde 1863, ein Jahr nach der Absetzung des...

mehr lesen
Markgraf Leopold I.

Markgraf Leopold I.

Leopold I. (Liutpold), der Erlauchte/Durchlauchtigte genannt, wird um 940 geboren. Er war Graf im bayrischen Donaugau...

mehr lesen