
Christine Piswanger-Richter
1972, als Mädchen mit acht Jahren, habe ich an der Hand meines Vaters erstmals die Volksoper in Wien besucht. Das war der Beginn einer lebenslangen Leidenschaft für die Oper und Operette. Das Interesse für weitere Spielarten der klassischen Musik kam nach und nach dazu.
Beruflich ging ich zunächst andere Wege, als Textilchemikerin betreute ich ein textilchemisches Labor als Teil eines internationalen Chemiekonzerns. Später war ich dort Unternehmenssprecherin und besuchte berufsbegleitend den Lehrgang für Öffentlichkeitsarbeit am Publizistikinstitut der Universität Wien und arbeitete in verschiedenen PR- Agenturen. Zu Musiknoten und chemischen Formeln war nun also das Texten, Schreiben und Publizieren für andere hinzugekommen. Die Gründung einer eigenen Agentur 2002 war der logische nächste Schritt.
Neben meiner Leidenschaft für Musik brenne ich für Literatur. Ohne gute Lektüre kann ich an keinem Ort der Welt sein. Mit einem guten Buch hingegen überall. Und da tut sich nun die nächste Liebe auf: Das Schreiben über Bücher: Seit mehreren Jahren arbeite ich an einem Buchprojekt, dass alle Literaturnobelpreisträger zum Thema hat. Ist es nicht schön, ein Projekt zu verfolgen, das jährlich weiterwächst?
Mit stolzen 55 Jahren beschloss ich, noch einmal die Uni-Bank zu drücken und besuche seit 2019 den Lehrgang für Musikvermittlung im Kontext an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz.
Hier schließt sich nun der Reigen: Musik nicht nur hören und erleben, sondern anderen leichter zugänglich machen, ist mein Anliegen. Ich gehe mit Begeisterung weiter auf meiner Reise, die mit acht Jahren begann und mich durch Musiknoten, Formeln und Worte geführt hat. Und diese Begeisterung möchte ich weitergeben.