26.02.2021
Nur zögerlich konnten sich die alten Mächte auf ein gemeinsames Vorgehen gegen das revolutionäre Frankreich einigen. Nachdem die „erste Koalition“ durch geschicktes Taktieren der Franzosen zum Frieden gezwungen wurde, dauerte es Jahre, bis sich Russland,...
25.02.2021
Friedrich Wilhelm I. liebte es, seine Soldaten aufmarschieren zu lassen. Schon als Kronprinz gründete er eine eigene Garde, die im Volksmund als „Potsdamer Riesengarde“ oder „Lange Kerls“ bekannt war. Diesen Namen erhielten sie, weil keiner von ihnen kleiner...
24.02.2021
Wir befinden uns im Frankreich vor der Jahrhundertwende. Ein kleiner Junge wird in Cahors geboren (1879), bald zeigt sich, dass er musikalisch sehr begabt ist. Ein günstiger Wind beflügelt seinen Lebensweg und schon als 15jähriger Flötenstudent gewinnt er am...
23.02.2021
Das Neue Schloss in Meersburg, ein Barockschloss aus dem 18. Jahrhundert, steht auf einer Terrasse hoch über dem Bodensee und vom Schlossgarten aus hat man eine unglaubliche Aussicht auf den See und das Umland. Im Inneren des Schlosses gibt es wunderschöne Fresken,...
22.02.2021
Am 28. April 1874 wird der Schriftsteller Karl Kraus in Böhmen (damals Teil der Habsburger-Monarchie) geboren. Er gab ab 1899 die Zeitschrift „Die Fackel“ heraus, in der er sich vor allem gegen den Hetzjournalismus und die Verwahrlosung der deutschen...
21.02.2021
Ein Jägerbursche, der seine Seele dem Teufel verkauft, um in den Besitz magischer Kugeln zu gelangen. Eine wunderschöne Jägerstochter, um die zwei junge Männer buhlen. Verzauberte Wesen, Unheil verkündende Träume, ein Brautkranz, der sich als Trauerkranz entpuppt und...
20.02.2021
Das „Arts and Crafts Movement“ war eine Kunstbewegung, die im England des 19. Jahrhundert entstand und bis zum Ende des Ersten Weltkrieges andauerte. Sie verstand sich als Gegenbewegung zur vorherrschenden Ideologie eines permanenten Fortschritts und propagierte ein...
19.02.2021
Pater Joachim Haspinger zählt, gemeinsam mit Andreas Hofer und Josef Speckbacher, zu den wichtigsten Führern des Tiroler Volksaufstandes gegen die napoleonische Fremdherrschaft des Jahres 1809. Er selbst stammte aus uraltem Tiroler Bauerngeschlecht und wuchs in...
18.02.2021
Francis Poulenc wurde 1899 in Paris geboren. Er war ein Einzelkind, die Familie finanziell sehr gut gestellt und der Umgang miteinander äußerst herzlich. Von seiner Mutter erlernte er zu Beginn das Klavierspiel und von ihr erbte er wohl auch die künstlerische und...
17.02.2021
Am 2.Mai 1907 wird die Mariazellerbahn für den Personenverkehr freigegeben. Sie ist die älteste elektrische Schmalspur-Gebirgsbahn der Welt und verbindet auf einer Strecke von 84 km St. Pölten mit Mariazell, denn dieser Wallfahrtsort war im 19. Jh. sehr stark besucht....