
Julia Meister
Ich habe an der Freien Universität den Bachelor of Arts in Deutscher und Englischer Philologie absolviert; anschließend folgte der Master of Arts in Neuerer Deutscher Literatur. Beruflich habe ich seit jeher die Sprachen Deutsch und Englisch mit dem Bereich Geschichte kombiniert. Mein Recherchefokus liegt im Bereich der weiblichen Sozialgeschichte (17.-20. Jahrhundert) sowie der weiblichen Habsburgerforschung.
Hier meine Erfahrungen im Einzelnen:
seit 2009: ehrenamtliche Mitarbeit bei der Berliner Stadtteilzeitung Bucher Bote – Interviewführung, Verfassen u. Redigieren von Artikeln, Fotografieren, Layout-Gestaltung; Leitung d. Redaktionssitzung
2009-2013: Bachelor of Arts Deutsche/Englische Philologie, FU Berlin – abgeschlossen mit 1,9 und C1-Zertifikat Englisch
2013-2016: Master of Arts in Neuerer Deutscher Literatur, FU Berlin – abgeschlossen mit 1,5, Titel der Masterarbeit: „Die Mätresse als literarische Figur im bürgerlichen Trauerspiel und ihre Darstellung im Hinblick auf die sozialhistorische Realität“. Hier erarbeitete ich im Zuge verschiedener bürgerlicher Trauerspiele die Tendenz einer Positivierung der Mätressenfigur durch die sich immer stärker durchsetzende Schilderung der sozialhistorischen Realität und der politischen Motivation des Mätressendaseins.
2015-2016: Aufarbeitung der Historie des Klosterstifts Marienfließ in der Prignitz – Konzeptentwicklung, Verschriftlichung und Einsprechen eines Audioguides (Deutsch/Englisch) als Projektleiterin
2016-2018: Mitarbeiterin Marketing/Öffentlichkeitsarbeit bei der Deutschen Eisenbahn Service AG und im Klosterstift Marienfließ – Konzipieren von Kundenmagazinen, Pressetexten, Flyern, Werbemitteln, Kundenevents sowie Aktualisierung von Webseiten und Social Media, aber auch historische Betreuung des Klosterstifts als Führerin für Individualtouristen und Reisegruppen
2018-2021: Fremdsprachenassistentin im Bereich Geschichte/Frühe Neuzeit an der FU Berlin: Veranstaltungsmanagement, editorische Bearbeitung wissenschaftlicher Texte (Deutsch/Englisch), Webseitenaktualisierung; hervorzuheben ist die editorische Mitarbeit an: Bernd Roeck, Ausgewählte Aufsätze zur Kulturgeschichte, herausgegeben von Jose Cáceres Mardones und Daniela Hacke, mit einer Einleitung von Peter Burke, Didymos Verlag, Affalterbach 2019.
September 2019: Aufenthalt am Germanistik-Institut der Universität Breslau, Arbeitsbereich Prof. Dr. Urszula Bonter – Endredaktion einer Monographie zur Breslauer Verlagsgeschichte, Ausarbeitung eines Blockseminar-Konzeptes für die Pädagogische Hochschule Freiburg, Mitorganisation einer internationalen Tagung zum Thema Weimarer Dreieck; Lektorat von Texten für die Reihe Schlesische Gelehrtenrepublik.
2021: Social-Media-Koordinatorin der Stadt Luckenwalde.
2022-heute: Fremdsprachenassistentin an der TU Berlin/Bereich Hochfrequenzsysteme.
Julia Meister schreibt auch für den Leiermann-Verlag, etwa für den Sammelband »Kulturgeschichten der Weihnachtszeit«.
Impressum
Datenschutzerklärung
Kontakt
©2019 Der Leiermann