Rita Klement

Schon als Kind – geboren wurde ich 1973 in Niederösterreich – konnte ich mich stundenlang mit dem Schreiben beschäftigen. Wenn andere Kinder traurig waren, weil das Wetter es nicht hergab, draußen zu spielen, habe ich mich selig mit einem Buch zurückgezogen oder mir selbst Geschichten erdacht.

Was lag also näher, als nach der Matura auch einen Beruf zu ergreifen, der mit dem Schreiben zu tun hat – ich studierte Publizistik, Politikwissenschaft und später Geschichte und begann nebenher bei lokalen Zeitungen, später als Pressesprecherin, zu arbeiten.

Doch da Lebenswege aber selten geradlinig verlaufen, habe auch ich mich nach 26 Berufsjahren in der Medienbranche entschlossen, endlich „Vollzeit“ meiner zweiten großen Leidenschaft nachzugehen – der Geschichte! Um mein Geschichtestudium an der Universität Wien und mein lebenslanges, fast manisches Lesen historischer Fachbücher auch beruflich „nutzbringend“ verwerten zu können und weil ich mich zwar gerne mit meinen Büchern verkrieche, gleichzeitig aber auch sehr gerne mit Menschen arbeite, machte ich die Ausbildung zur Fremdenführerin.

Nun begleite ich seit 2019 mit großer Begeisterung Gäste durch Wien und meine viel zu oft unterschätzte Heimatstadt St. Pölten und habe damit erreicht, dass ich nun nie wieder arbeiten muss – denn meine Arbeit fühlt sich nicht an wie irgendein „Job“, sondern so, als würde ich den ganzen Tag nur meinem liebsten Hobby nachgehen.

Dem Schreiben bin ich aber immer treu geblieben – einerseits wurden aus den früher politischen Stories nun handfeste Krimis, auch sie natürlich sehr oft mit historischem Hintergrund – und andererseits möchte ich mit meinem Geschichte-Blog, ebenso wie als Fremdenführerin, Menschen die Geschichten hinter der Geschichte nahe bringen und Wissen mit Freude und Unterhaltung vermitteln. Denn wir verstehen vieles von dem, was uns heute umgibt viel besser, wenn wir die oft jahrhundertelang zurückreichenden Wurzeln verstehen. Daher sind nicht die Hard Facts und Jahreszahlen, die mich umtreiben, sondern die Alltagsgeschichte, die Kulturgeschichte – kurz die Geschichte der Menschen.

Rita Klement schreibt auch für den Leiermann-Verlag, etwa für den Sammelband »Altweibersommer – Herbstliche Kulturgeschichten«.