Ute-Gabriela Schneppat

Ute-Gabriela Schneppat studierte nach einem schulbegleitenden Studium am Dr. Hoch’schen Konservatorium, Frankfurt/Main, an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Walter Büchsel (Soloflötist am RSO, Frankfurt/Main).

Daneben besuchte sie internationale Meister- und Kammermusikkurse u.a. bei Prof. Paul Meisen, Prof. Karlheinz Zoeller, Prof. Günter Ludwig und Prof. Albert Aigner.

Nach ihrem Examen als Diplom-Musikerin und Staatlich geprüfte Musiklehrerin an der Musikhochschule Würzburg war sie Teilnehmerin und Finalistin bei verschiedenen nationalen und internationalen Wettbewerben u.a. Internationaler Wiener Wettbewerb & Wettbewerb der Young Concert Artists, New York.

Prägend war für sie vor allem der Unterricht bei Prof. Eckart Haupt, Dresden und Prof. Erich List, Leipzig.

Ute-Gabriela Schneppat ist Stipendiatin der Hessischen Kulturstiftung und des Deutschen Musikrates.

Zusätzlich zu Ihrem Studium absolvierte sie von 2006 bis 2008 eine Ausbildung in Dispokinesis am Internationalen Institut für Dispokinesis bei G.O. van de Klashorst, die sie mit dem Dozenten-Diplom DIRP (Dispokineto – Instrumental Re – educational Processing) abschloss. Ihre Fortbildungen im Bereich Musikergesundheit ergänzen ihre Ausbildung zur Stressmanagement-Trainerin, in Spiraldynamik und in Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht.

Ute-Gabriela Schneppat konzertiert mit verschiedenen Kammermusikpartnern im In- und Ausland. Mit ihrem Duo „Flöte an Tasten“ produzierte sie 2021 die CD „La Flûte Femme“ mit Werken von Komponistinnen des 19., 20. Und 21. Jahrhunderts.

Ihr Herzensanliegen ist es, die Musik von Komponistinnen bekannt zu machen.

Ehrenamtlich engagiert sie sich als 2. Vorsitzende des DTKV Hessen und betreut als Redakteurin die DTKV-Drei-Länderseite in der Neue Musikzeitung (nmz).

Social Media