Am Ende des 19. Jahrhunderts war Wien unbestritten die Musikhauptstadt Europas. Während sich andere Länder die...

Am Ende des 19. Jahrhunderts war Wien unbestritten die Musikhauptstadt Europas. Während sich andere Länder die...
Das ist der zweite Teil meiner Reihe über die Entwicklung der Suite. Nachdem wir im ersten Teil ein wenig über ihre...
Ich kenne einige Menschen, die nicht verstehen, warum es neben der „Symphonie“ von Beethoven auch noch eine Symphonie...
Bisher haben wir uns hauptsächlich mit der Sprache der Musik und einigen musikalischen Grundbegriffen beschäftigt. Ich...
Wir Musiker verwenden das Wort Variation auf zwei verschiedene Arten. Einerseits meinen wir damit eine eigene...
Die meisten von uns kennen das Lied „Bruder Jakob“ noch aus der Schulzeit als eines der ersten, das man im Kanon sang....
Nachdem wir uns in letzter Zeit mit einigen Schubert Liedern beschäftigt haben springen wir heute ein wenig in der...
Schubert Interpreten Heute möchte ich ein wenig über das Musikhören sprechen. Über das Problem der Interpreten in...
Der Lindenbaum Wir haben uns im letzten Artikel mit der Großform des „Lindenbaums“ beschäftigt. Heute gehen wir einen...
Die ForelleÜber klassische Musik zu schreiben ist viel schwieriger als über Literatur. Nicht nur, weil sie sich den...